Home           Impressum           Datenschutz           Kontakt/Lob und Kritik           28.03.2023



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
eQualification 2019

eQualification 2019 - Projekt "D.I.A." geehrt

 

Was muss eigentlich alles erledigt werden, wenn ein Hotelzimmer nach Verlassen der Gäste frisch aufbereitet wird? Wie können z.B. die Kopfkisen am effektivsten neu bezogen werden? Anhand eines digitalen Projektkoffers konnten sich Interessierte auf der jährlichen Statuskonferenz eQualification anhand einer Augmented-Reality-Anwendung via iPad durch ein virtuelles Hotelzimmer navigieren. In einer barrierefreien Lerneinheit wurden verschiedene Arbeitsschritte durch Text, Ton, Bilder oder ein Video mit Untertiteln erläutert. Für diese kreative Darstellung ist das Projekt "D.I.A." am 26.Februar ausgezeichnet worden.

Die Stiftung KOLPING-FORUM Paderborn, die Universität Bielefeld und der Paderborner Mediendienstleister RLS Jakobsmeyer GmbH machen durch das mit öffentlichen Mitteln geförderte Projekt D.I.A. (Digitalisierung.Inklusion.Arbeit) die Potentiale des digitalen Wandels für Menschen mit und ohne Behinderung im Hotel- und Gaststättengewerbe fruchtbar. "Die ganze Welt redet über Digitalisierung. Da stellen wir uns die Frage, wie unsere Mitarbeiter, ob mit oder ohne Behinderung, konkret von der digitalen Entwicklung profitieren können", skizziert die Stiftungs-Vorsitzende Regina Schafmeister die Grundidee des Projektes. "Wir werden für den Hotelalltag technische Lösungen entwickeln, die das arbeiten für unsere Mitarbeiter und stressfreier machen. Unser Ziel ist es, mittels modernster Technik Hilfestellungen anzubieten, um die vorhandenen Aufgaben leichter bewältigen zu können und für alle Zielgruppen innerhalb der Belegschaft individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen", so Schafmeister weiter. Ein barrierefreier Zugang werde über eine intuitive Bedienbarkeit, Darstellungen in leichter Sprache sowie die Verwendung unterschiedlicher Eingabemethoden und Ausgabevarianten gewährleistet, erläutert Projektmitarbeiter und Digitalisierungsexperte Ralf Willner vom Kolping-Bildungswerk Paderborn. Eine möglichst heterogen besetzte Erprobungsgruppe wird im Hotel Aspethera in den Bereichen Housekeeping, Rezeption Küche und Service testen, wie die D.I.A.-Tools den Arbeitsalltag verändern.

Das Projekt ist gefördert vo mBundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch den europäischen Sozialfond der Europäischen Union (ESF). Am 25. und 26. Februar fand unter der Headline "Lernen und Beruf digital verbinden" im World Conference CenterBonn die eQualification 2019 statt.

 



zurück


 
Deutschland, Korea, Schweiz: Ihre Bilder hängen auf der ganzen Welt - und nun auch im Hotel Aspethera in Paderborn.

 
Challenge Inklusion im Hotel Aspethera

 

 
Ausstellung im Hotel Aspethera

 
Projekt "D.I.A." geehrt

 

 

 
...der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen

 
...startet im Hotel Aspethera

 
Landesbehindertenbeauftragte stärkt Inklusionsunternehmen den Rücken